Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (2023)

Table of Contents
12 Stunden in einem Flugzeug zu verbringen, mag für viele Reisende die Hölle sein – vor allem für diejenigen, die in der Economy Class sitzen. Das Reiseerlebnis kann jedoch von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich sein, da einige Unternehmen ihre Kabinen besser designt haben als andere. Dies gilt insbesondere für die Fluggesellschaft Singapore Airlines, mit der ich kürzlich von Frankfurt nach Singapur geflogen bin. Ich war mir nicht sicher, was mich auf dem Langstreckenflug erwarten würde, aber insgesamt war die Reise sehr komfortabel und es gab ein gutes Entertainmentprogramm an Bord. Meiner Meinung nach ist die Economy Class von Singapore Airlines eine der besten auf dem Markt. So erlebte ich meine Reise. Mein Flug war der zweite Streckenabschnitt vom New Yorker John F. Kennedy International Airport über Frankfurt nach Singapur. Dabei handelt es sich um einen „Fifth Freedom“-Flug. Er erlaubt es den Luftfahrtunternehmen eines Landes, Personen zwischen zwei ausländischen Staaten zu befördern, sofern der Start- oder Endpunkt der Reise im eigenen Land liegt. In diesem Fall fliegt Singapore Airlines mit seinem riesigen Airbus A380 zwischen dem Heimatland und den USA hin und her und macht dabei in Deutschland Halt, um Passagiere ein- und aussteigen zu lassen. Für beide Strecken wird das gleiche Flugzeug verwendet. Mir ist aufgefallen, dass viele deutsche Reisende nach dem ersten Flug zum Zoll gingen, während diejenigen, die nach Singapur weiterflogen, aussteigen und im Transitbereich des Frankfurter Flughafens warten mussten. Der Terminal war groß, hatte viele Sitzgelegenheiten und Toiletten und es gab ein Restaurant, das Obst und Riesenbrezeln servierte. Die Zwischenlandung dauerte etwas mehr als eine Stunde. Also kaufte ich mir schnell eine Tasse Kaffee und saß bis zum Wiedereinstieg am Gate. Da ich in der Economy Class flog, gehörte ich zu den Letzten, die an Bord gingen. Aber mein Sitzplatz 52K befand sich im vorderen Bereich der Kabine, sodass ich nicht allzu weit den Gang hinuntergehen musste. Ich habe schon bei der Buchung meinen Sitzplatz gewählt, um mir einen Fensterplatz zu sichern und nicht zwölf Stunden lang in der Mitte gefangen zu sein. Bevor ich mich hinsetzen konnte, musste ich zunächst einen Platz für mein Handgepäck finden. Ich stellte fest, dass die meisten Fächer um mich herum bereits voll waren, sodass ich mein Gepäck schließlich etwa vier Reihen weiter hinten unterbringen musste. Das bedeutete, dass ich etwas länger warten musste, um mein Handgepäck nach der Landung zu holen. Das war zwar ärgerlich, ist aber in großen Economy-Kabinen wie der von Singapore Airlines nicht ungewöhnlich. Nachdem ich alles bereitgelegt hatte, was ich für den Flug brauchte – wie etwa meine Kopfhörer und meine Wasserflasche – fing ich an, meinen Sitz genauer zu begutachten. Ich war sofort beeindruckt davon, wie viel Platz ich hatte. Ich hatte mehr als genug Beinfreiheit, um mich auszustrecken und mich problemlos zu bewegen. Ich bin zwar nur 1,60 Meter groß, aber auch größere Reisende sollten sich mit dem großzügigen Platz von etwa 81 x 48 Centimetern wohlfühlen. Singapore Airlines bietet sogar mehr Platz als Lufthansa – der einzige Konkurrent auf dieser Strecke. Die deutsche Fluggesellschaft fliegt auch mit einem Jumbo-Jet von Frankfurt nach Singapur, aber ihre Boeing 747 bietet laut SeatGuru nur einen Platz von 78 x 43 Centimetern. Die Standardsitze an Bord von Singapore Airlines haben bereits viel Beinfreiheit, aber die vorderen Sitzreihen bieten sogar noch mehr. Allerdings sind die Fernseher bei den mittleren Sitzen weit weg an der Wand befestigt. Während die Bildschirme bei den seitlichen Sitzplätzen unter dem Sitz sind und hochgeklappt werden müssen. Ich persönlich mag keine der beiden Optionen und möchte meine persönlichen Gegenstände nicht woanders verstauen müssen. Da ich die zusätzliche Beinfreiheit nicht brauche, habe ich mich gegen die Sitzplätze mit Trennwand entschieden. Neben der Beinfreiheit war ich auch froh, weitere Annehmlichkeiten vorzufinden, darunter einen 10,6-Zoll-Fernseher (etwa 27 Centimeter) an der Rückseite des Sitzes… … mehr als genug Platz in den Taschen der Rückenlehne, in denen ich problemlos meine Medikamente und meine Stromkabel verstauen konnte. …ein in die Rückenlehne eingebauter Becherhalter, den mein Sitznachbar beim Boarding als Nackenkissenhalter nutzte… …eine gepolsterte Augenmaske, die beim Boarding verteilt wurde… …eine vollständig ausklappbare Kopfstütze, die meinen Nacken stützte… …zwei Stromanschlüsse, davon ein USB-Anschluss neben dem Fernseher und eine Steckdose unter dem Vordersitz… …eine kleine Ablage in der Rückenlehne, die für Kopfhörer und Handys geeignet war… …und das größte Kissen und die kuschligste Decke, die ich je in einer Economy-Kabine hatte. Das Kissen hatten sogar einen Stoffbezug – eine nette Abwechslung zu dem plastikähnlichen Material, das einige Konkurrenten verwenden, zum Beispiel die Boeing 767 von United Airlines auf der Strecke von Boston nach London. Ein weiterer Unterschied, der mir in der Economy-Kabine von Singapore Airlines auffiel, war der Ablagetisch. Mein Tisch ließ sich in der Mitte zusammenklappen und hatte auf beiden Seiten Getränkehalter. Aber er war auch mit einem eingebauten Spiegel ausgestattet, der zur Decke zeigte. Ich fand das Design willkürlich und sonderbar, aber ich denke, es kann für manche Reisende sehr nützlich sein. Zu den wenigen Annehmlichkeiten, die der Sitz nicht bot, gehörten Bein- oder Fußstützen. Diese sind jedoch den Passagieren der Premium Economy Class vorbehalten. Allerdings habe ich bei einigen Fluggesellschaften wie Aerolineas Argentinas die in der Economy Class seltenen Fußstützen gefunden. Sie machten die zehnstündige Reise von Miami nach Buenos Aires sehr viel angenehmer. Nachdem ich meinen Sitzplatz inspiziert hatte, wurde mir zu meiner Überraschung vor der Abreise ein Getränk serviert. Mir wurden Bier, Wein, Saft oder Wasser angeboten und ich entschied mich für den Orangensaft. Das Getränk ist nur ein kleines Detail, aber es macht den Service im Vergleich zu anderen Fluggesellschaften viel besser. Etwa eine Stunde nach dem Abflug bekamen wir unsere erste Mahlzeit. Ich wählte das Hühnchen mit Kartoffeln, grünen Bohnen, Pilzen und Brot. Ich bekam auch etwas Wasser, das ich in dem praktischen Getränkehalter platzieren konnte… …sowie das lokale Tiger-Bier aus Singapur. Die Passagiere konnten sich auch für Wein oder alkoholfreie Getränke entscheiden. Zum Nachtisch gab es Vanilleeis. Insgesamt fand ich die gesamte Mahlzeit köstlich – insbesondere für die Economy Class. Viele US-Fluggesellschaften wie United und Delta Air Lines haben zwar gutes Essen, aber Singapore Airlines hat bessere Produkte mit vielfältigeren Geschmacksrichtungen und Zutaten. Nach dem Mittagessen machte ich Hintergrundmusik an und schlief dank der verstellbaren Sitze, des weichen Kissens und der Decke sowie der bequemen Kopfstütze etwa acht Stunden lang durch. Um im Flugzeug schlafen zu können, brauche ich eine gute Kopfstütze. Während die Kopfstütze in der Premium Economy Class von Singapore Airlines nicht wirklich zum Schlafen geeignet war, war ich erleichtert, dass die Kopfstütze in der regulären Economy Class es doch war. Die gepolsterten Seitenflügel lassen sich vollständig einklappen und die Kopfstütze kann sogar für unterschiedliche Körpergrößen nach oben und unten verstellt werden. Die Sitzlehne ließ sich mehr neigen, als ich es von einem Economy-Sitz erwartet hätte. Allerdings nahm die Person vor mir auch die Hälfte meines persönlichen Freiraums ein, wenn sie sich zurücklehnte. Glücklicherweise forderten die Flugbegleiter alle dazu auf, ihre Sitze während der Mahlzeiten aufrecht zu positionieren. Das war aber über den Rest des Fluges nicht mehr der Fall. Glücklicherweise beeinträchtigte das Problem nicht meine Sicht auf den Fernseher, da er sich nach oben und unten verstellen ließ, um die Neigung auszugleichen. Nach einer dringend benötigten Ruhepause wachte ich etwa zwei Stunden vor der Landung auf. Die nächste Mahlzeit wurde kurz darauf serviert. Wir hatten die Wahl zwischen Würstchen mit Eiern oder Nudeln. Da Nudeln in Singapur ein beliebtes Frühstücksgericht sind, entschied ich mich dafür. Und ich bin froh, dass ich das getan habe. Die Nudeln waren mit Lauch und Hühnchen zubereitet. Dazu gab es Brot und Joghurt. Wieder einmal übertraf das Essen meinen Erwartungen. Ich genoss auch eine Tasse Kaffee und schaute mir den zweiten Teil des Films The Incredibles an, bis wir auf dem luxuriösen internationalen Flughafen Changi in Singapur landeten. Wir stiegen im Transitbereich von Terminal Drei aus, wo Reisende mit Umsteigeverbindung unter anderem ein kostenloses Kino, einen Schmetterlingsgarten und einen Pool nutzen können. Nach zwölf Stunden in der Luft war ich bereit, Singapur zu erkunden und lief direkt zur Einwanderungsbehörde. Insgesamt verlief der Flug völlig reibungslos. Ich konnte stundenlang schlafen, das Essen war köstlich und ich fühlte mich trotz der 13 Stunden Zeitunterschied zu New York sehr frisch. FAQs Videos

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (1)

Taylor Rains/ Business Insider

Singapore Airlines betreibt eine Flotte von Boeing- und Airbus-Flugzeugen, darunter den riesigen Superjumbo A380.

Der Flug ging von New York über Frankfurt nach Singapur.

Ich bin auf dem zweiten Teil der Flugstrecke zwölf Stunden lang in der Economy Class von Frankfurt nach Singapur geflogen und fand das Erlebnis großartig.

12 Stunden in einem Flugzeug zu verbringen, mag für viele Reisende die Hölle sein – vor allem für diejenigen, die in der Economy Class sitzen.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (2)

Phillip Capper/ Flickr

Lest auch

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (3)

Ich bin eine ehemalige internationale Flugbegleiterin: Diese elf Dinge machen euch jeden Langstreckenflug angenehmer

Das Reiseerlebnis kann jedoch von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich sein, da einige Unternehmen ihre Kabinen besser designt haben als andere.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (4)

Taylor Rains/ Business Insider

Dies gilt insbesondere für die Fluggesellschaft Singapore Airlines, mit der ich kürzlich von Frankfurt nach Singapur geflogen bin.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (5)

SOPA Images/Kontributor/Getty Images

Ich war mir nicht sicher, was mich auf dem Langstreckenflug erwarten würde, aber insgesamt war die Reise sehr komfortabel und es gab ein gutes Entertainmentprogramm an Bord.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (6)

Taylor Rains/ Business Insider

Meiner Meinung nach ist die Economy Class von Singapore Airlines eine der besten auf dem Markt. So erlebte ich meine Reise.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (7)

Taylor Rains / Business Insider

Lest auch

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (8)

Mit der Business-Class nach Neuseeland: Zehn überraschende Dinge über die glamouröseste Flugreise meines Lebens

Mein Flug war der zweite Streckenabschnitt vom New Yorker John F. Kennedy International Airport über Frankfurt nach Singapur.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (9)

Taylor Rains / Business Insider

Dabei handelt es sich um einen „Fifth Freedom“-Flug. Er erlaubt es den Luftfahrtunternehmen eines Landes, Personen zwischen zwei ausländischen Staaten zu befördern, sofern der Start- oder Endpunkt der Reise im eigenen Land liegt.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (10)

Fasttailwind/Shutterstock.com

In diesem Fall fliegt Singapore Airlines mit seinem riesigen Airbus A380 zwischen dem Heimatland und den USA hin und her und macht dabei in Deutschland Halt, um Passagiere ein- und aussteigen zu lassen. Für beide Strecken wird das gleiche Flugzeug verwendet.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (11)

Taylor Rains / Business Insider

Mir ist aufgefallen, dass viele deutsche Reisende nach dem ersten Flug zum Zoll gingen, während diejenigen, die nach Singapur weiterflogen, aussteigen und im Transitbereich des Frankfurter Flughafens warten mussten.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (12)

(Video) Lufthansa Airbus A380 Docu: The Double-Decker Lady Pilots - from Frankfurt to Singapore (whole film)

Taylor Rains / Business Insider

Der Terminal war groß, hatte viele Sitzgelegenheiten und Toiletten und es gab ein Restaurant, das Obst und Riesenbrezeln servierte.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (13)

Taylor Rains / Business Insider

Die Zwischenlandung dauerte etwas mehr als eine Stunde. Also kaufte ich mir schnell eine Tasse Kaffee und saß bis zum Wiedereinstieg am Gate.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (14)

Taylor Rains / Business Insider

Lest auch

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (15)

  • Grüne Luftfahrt

Ein Stuttgarter Startup will euren Ferienflieger mit Wasserstoff betanken

Da ich in der Economy Class flog, gehörte ich zu den Letzten, die an Bord gingen. Aber mein Sitzplatz 52K befand sich im vorderen Bereich der Kabine, sodass ich nicht allzu weit den Gang hinuntergehen musste.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (16)

Taylor Rains / Business Insider

Ich habe schon bei der Buchung meinen Sitzplatz gewählt, um mir einen Fensterplatz zu sichern und nicht zwölf Stunden lang in der Mitte gefangen zu sein.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (17)

Taylor Rains / Business Insider

Bevor ich mich hinsetzen konnte, musste ich zunächst einen Platz für mein Handgepäck finden. Ich stellte fest, dass die meisten Fächer um mich herum bereits voll waren, sodass ich mein Gepäck schließlich etwa vier Reihen weiter hinten unterbringen musste.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (18)

Taylor Rains / Business Insider

Das bedeutete, dass ich etwas länger warten musste, um mein Handgepäck nach der Landung zu holen. Das war zwar ärgerlich, ist aber in großen Economy-Kabinen wie der von Singapore Airlines nicht ungewöhnlich.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (19)

Taylor Rains / Business Insider

Nachdem ich alles bereitgelegt hatte, was ich für den Flug brauchte – wie etwa meine Kopfhörer und meine Wasserflasche – fing ich an, meinen Sitz genauer zu begutachten.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (20)

Taylor Rains / Business Insider

Ich war sofort beeindruckt davon, wie viel Platz ich hatte. Ich hatte mehr als genug Beinfreiheit, um mich auszustrecken und mich problemlos zu bewegen.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (21)

Taylor Rains / Business Insider

Ich bin zwar nur 1,60 Meter groß, aber auch größere Reisende sollten sich mit dem großzügigen Platz von etwa 81 x 48 Centimetern wohlfühlen.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (22)

Taylor Rains / Business Insider

Quelle: SeatGuru

Singapore Airlines bietet sogar mehr Platz als Lufthansa – der einzige Konkurrent auf dieser Strecke.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (23)

Lufthansa

Lest auch

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (24)

(Video) Dokumentation: Mit dem Jumbo durch die Nacht

Ich bin auf drei der neuesten Kreuzfahrtschiffe mitgefahren und das größte war auch das beste – ein Vergleich

Die deutsche Fluggesellschaft fliegt auch mit einem Jumbo-Jet von Frankfurt nach Singapur, aber ihre Boeing 747 bietet laut SeatGuru nur einen Platz von 78 x 43 Centimetern.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (25)

Stephen Brashear/Getty Images

Quelle: SeatGuru

Die Standardsitze an Bord von Singapore Airlines haben bereits viel Beinfreiheit, aber die vorderen Sitzreihen bieten sogar noch mehr. Allerdings sind die Fernseher bei den mittleren Sitzen weit weg an der Wand befestigt.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (26)

Taylor Rains / Getty Images

Während die Bildschirme bei den seitlichen Sitzplätzen unter dem Sitz sind und hochgeklappt werden müssen. Ich persönlich mag keine der beiden Optionen und möchte meine persönlichen Gegenstände nicht woanders verstauen müssen. Da ich die zusätzliche Beinfreiheit nicht brauche, habe ich mich gegen die Sitzplätze mit Trennwand entschieden.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (27)

Taylor Rains / Getty Images

Neben der Beinfreiheit war ich auch froh, weitere Annehmlichkeiten vorzufinden, darunter einen 10,6-Zoll-Fernseher (etwa 27 Centimeter) an der Rückseite des Sitzes…

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (28)

Taylor Rains / Getty Images

… mehr als genug Platz in den Taschen der Rückenlehne, in denen ich problemlos meine Medikamente und meine Stromkabel verstauen konnte.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (29)

Taylor Rains / Getty Images

…ein in die Rückenlehne eingebauter Becherhalter, den mein Sitznachbar beim Boarding als Nackenkissenhalter nutzte…

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (30)

Taylor Rains / Getty Images

…eine gepolsterte Augenmaske, die beim Boarding verteilt wurde…

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (31)

Taylor Rains / Getty Images

…eine vollständig ausklappbare Kopfstütze, die meinen Nacken stützte…

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (32)

Taylor Rains / Getty Images

…zwei Stromanschlüsse, davon ein USB-Anschluss neben dem Fernseher und eine Steckdose unter dem Vordersitz…

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (33)

Taylor Rains / Getty Images

…eine kleine Ablage in der Rückenlehne, die für Kopfhörer und Handys geeignet war…

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (34)

Taylor Rains / Getty Images

…und das größte Kissen und die kuschligste Decke, die ich je in einer Economy-Kabine hatte.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (35)

Taylor Rains / Getty Images

Das Kissen hatten sogar einen Stoffbezug – eine nette Abwechslung zu dem plastikähnlichen Material, das einige Konkurrenten verwenden, zum Beispiel die Boeing 767 von United Airlines auf der Strecke von Boston nach London.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (36)

Taylor Rains / Getty Images

Lest auch

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (37)

Luxus Made in Germany: In diesen Wohnmobilen reisen Millionäre

(Video) Airbus A340 Cockpit on Long Haul: Farewell Flight to Panama (complete documentary)

Ein weiterer Unterschied, der mir in der Economy-Kabine von Singapore Airlines auffiel, war der Ablagetisch.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (38)

Taylor Rains / Getty Images

Mein Tisch ließ sich in der Mitte zusammenklappen und hatte auf beiden Seiten Getränkehalter. Aber er war auch mit einem eingebauten Spiegel ausgestattet, der zur Decke zeigte.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (39)

Taylor Rains / Getty Images

Ich fand das Design willkürlich und sonderbar, aber ich denke, es kann für manche Reisende sehr nützlich sein.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (40)

Taylor Rains / Getty Images

Zu den wenigen Annehmlichkeiten, die der Sitz nicht bot, gehörten Bein- oder Fußstützen. Diese sind jedoch den Passagieren der Premium Economy Class vorbehalten.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (41)

Taylor Rains / Getty Images

Allerdings habe ich bei einigen Fluggesellschaften wie Aerolineas Argentinas die in der Economy Class seltenen Fußstützen gefunden. Sie machten die zehnstündige Reise von Miami nach Buenos Aires sehr viel angenehmer.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (42)

Taylor Rains / Getty Images

Nachdem ich meinen Sitzplatz inspiziert hatte, wurde mir zu meiner Überraschung vor der Abreise ein Getränk serviert. Mir wurden Bier, Wein, Saft oder Wasser angeboten und ich entschied mich für den Orangensaft.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (43)

Taylor Rains / Getty Images

Das Getränk ist nur ein kleines Detail, aber es macht den Service im Vergleich zu anderen Fluggesellschaften viel besser.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (44)

Roslan Rahman/AFP via Getty Images

Etwa eine Stunde nach dem Abflug bekamen wir unsere erste Mahlzeit. Ich wählte das Hühnchen mit Kartoffeln, grünen Bohnen, Pilzen und Brot.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (45)

Taylor Rains / Getty Images

Lest auch

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (46)

So viel kostet der Sommerurlaub dieses Jahr in Deutschland und Europa

Ich bekam auch etwas Wasser, das ich in dem praktischen Getränkehalter platzieren konnte…

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (47)

Taylor Rains / Getty Images

…sowie das lokale Tiger-Bier aus Singapur. Die Passagiere konnten sich auch für Wein oder alkoholfreie Getränke entscheiden.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (48)

Taylor Rains / Getty Images

Zum Nachtisch gab es Vanilleeis. Insgesamt fand ich die gesamte Mahlzeit köstlich – insbesondere für die Economy Class.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (49)

Taylor Rains / Getty Images

Viele US-Fluggesellschaften wie United und Delta Air Lines haben zwar gutes Essen, aber Singapore Airlines hat bessere Produkte mit vielfältigeren Geschmacksrichtungen und Zutaten.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (50)

Taylor Rains / Getty Images

Nach dem Mittagessen machte ich Hintergrundmusik an und schlief dank der verstellbaren Sitze, des weichen Kissens und der Decke sowie der bequemen Kopfstütze etwa acht Stunden lang durch.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (51)

(Video) Singapore Airlines Premium Economy Frankfurt to Singapore Flight Review World Cup and Champagne!

Taylor Rains / Getty Images

Um im Flugzeug schlafen zu können, brauche ich eine gute Kopfstütze. Während die Kopfstütze in der Premium Economy Class von Singapore Airlines nicht wirklich zum Schlafen geeignet war, war ich erleichtert, dass die Kopfstütze in der regulären Economy Class es doch war.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (52)

Taylor Rains / Getty Images

Die gepolsterten Seitenflügel lassen sich vollständig einklappen und die Kopfstütze kann sogar für unterschiedliche Körpergrößen nach oben und unten verstellt werden.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (53)

Taylor Rains / Getty Images

Die Sitzlehne ließ sich mehr neigen, als ich es von einem Economy-Sitz erwartet hätte. Allerdings nahm die Person vor mir auch die Hälfte meines persönlichen Freiraums ein, wenn sie sich zurücklehnte.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (54)

Taylor Rains / Getty Images

Lest auch

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (55)

Ruhestand auf hoher See: Wir haben eine 2,5 Millionen Dollar teure Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff gekauft, um die Welt zu umsegeln

Glücklicherweise forderten die Flugbegleiter alle dazu auf, ihre Sitze während der Mahlzeiten aufrecht zu positionieren.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (56)

Taylor Rains / Getty Images

Das war aber über den Rest des Fluges nicht mehr der Fall. Glücklicherweise beeinträchtigte das Problem nicht meine Sicht auf den Fernseher, da er sich nach oben und unten verstellen ließ, um die Neigung auszugleichen.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (57)

Taylor Rains / Getty Images

Nach einer dringend benötigten Ruhepause wachte ich etwa zwei Stunden vor der Landung auf. Die nächste Mahlzeit wurde kurz darauf serviert.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (58)

Taylor Rains / Getty Images

Wir hatten die Wahl zwischen Würstchen mit Eiern oder Nudeln. Da Nudeln in Singapur ein beliebtes Frühstücksgericht sind, entschied ich mich dafür. Und ich bin froh, dass ich das getan habe.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (59)

Taylor Rains / Getty Images

Die Nudeln waren mit Lauch und Hühnchen zubereitet. Dazu gab es Brot und Joghurt. Wieder einmal übertraf das Essen meinen Erwartungen.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (60)

Taylor Rains / Getty Images

Ich genoss auch eine Tasse Kaffee und schaute mir den zweiten Teil des Films The Incredibles an, bis wir auf dem luxuriösen internationalen Flughafen Changi in Singapur landeten.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (61)

Taylor Rains / Getty Images

Wir stiegen im Transitbereich von Terminal Drei aus, wo Reisende mit Umsteigeverbindung unter anderem ein kostenloses Kino, einen Schmetterlingsgarten und einen Pool nutzen können. Nach zwölf Stunden in der Luft war ich bereit, Singapur zu erkunden und lief direkt zur Einwanderungsbehörde.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (62)

Taylor Rains / Getty Images

Lest auch

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (63)

Ich bin 57 Jahre alt und arbeite als Pilot für 209.000 Euro im Jahr – was meine Kollegen verdienen, die heute einsteigen

Insgesamt verlief der Flug völlig reibungslos. Ich konnte stundenlang schlafen, das Essen war köstlich und ich fühlte mich trotz der 13 Stunden Zeitunterschied zu New York sehr frisch.

Ich bin mit dem Airbus A380 rund 12 Stunden von Frankfurt nach Singapur geflogen – so war es (64)

Taylor Rains / Getty Images

(Video) Singapore Airlines $10,000 Luxury First Class Suite | Tokyo To Singapore | A380

Dieser Text wurde aus dem Englischen übersetzt. Das Original findet ihr hier.

FAQs

How many passengers can an Airbus A380 carry? ›

The full-length double-deck aircraft has a typical seating for 525 passengers, with a maximum certified capacity for 853 passengers. The quadjet is powered by Engine Alliance GP7200 or Rolls-Royce Trent 900 turbofans providing a range of 8,000 nmi (14,800 km).

How many A380 were built? ›

The four-engine A380 is only profitable with a high load factor, and only the world's largest airports have facilities to handle the aircraft. Such reasons led Lufthansa CEO to declare the craft “permanently decommissioned.” Just over 250 giant A380 aircraft were built before production ended in 2021.

Is Boeing 777 bigger than Airbus A380? ›

Not surprisingly, the double-deck A380 is, in most respects, larger than the single-deck 777. And, of course, with two decks, the A380 carries more passengers, typically 500 to 600. However, some 777s can accommodate more than 400 passengers.

Which is better 747 or A380? ›

Boeing claims that the 747-8 is more cost-effective per seat per mile than any other aircraft. However, Airbus claims that the A380 is the most efficient jet in the world. It does not make much sense to compare the two jets in fuel burn and seat-mile cost. The planes are considerably different in size.

Why do US carriers not have A380? ›

Even carriers with three class, low-density A380s are flying with 165 more seats. For American Airlines, it's just too big. That's likely the case for most other US airlines too. It was a common complaint with those that did operate the type: it was just too hard to fill.

How far can a A380 fly on a full tank? ›

The A380 features an 8,200 nautical-mile range (15,200 km), enabling it to service some of the longest routes in commercial aviation.

Has an A380 ever crashed? ›

On 4 November 2010, the aircraft operating the route, an Airbus A380, suffered an uncontained failure in one of its four Rolls-Royce Trent 900 engines. The failure occurred over the Riau Islands, Indonesia, four minutes after takeoff from Singapore Changi Airport.
...
Qantas Flight 32.
Accident
Survivors469
19 more rows

Why did A380 stop flying? ›

The Airbus A380 is the largest passenger airliner in the world, with Emirates as its biggest customer. However, Airbus stopped production of the jumbo jet at the end of 2021 due to low demand from carriers.

Which airline retired A380? ›

In a statement provided to ch-aviation, a Malaysia Airlines spokesperson said that "Malaysia Aviation Group plans to retire and exit A380 by the end of 2022.
...
About Malaysia Airlines.
TypeScheduled Carrier
Aircraft98
Destinations72
Routes103
Daily Flights299
1 more row
Sep 30, 2022

Which is more comfortable A380 or 777? ›

Winner: A380 - Bigger seats, more award availability, a bar, and a shower. Easy.

Is the A380 the safest plane? ›

Airbus A380 is not only the largest but also one of the most reliable in terms of safety. It is an aviation safety-focused aircraft that has never experienced a fatal crash.

Why is Airbus A380 not selling? ›

The A380 production ended with the departure of former Airbus CEO Tom Enders due to a lack of demand; the company had 17 orders in the backlog. After Emirates cut its A380 order by 39 aircraft, leaving just 14 on the backlog, the final decision was reached to terminate production on the A380.

Can an A380 land at any airport? ›

How many airports can the A380 fly to? According to Airbus, the A380 is compatible with over 140 small and large airports for regular service worldwide, and up to 400 airports when adding diversion airports.

Can the A380 fly on one engine? ›

To maintain level flight with a single engine, its thrust of 356.81 kN (80,210 lbf) would need to produce sufficient power to maintain a cruise speed of Mach 0.85 (903 km/h; 488 knots). However, this speed is impossible for a single-engine to provide.

How fast does a A380 go to take off? ›

Update: The take-off speed of an A380 depends on various factors such as weight, fuel, weather conditions etc. The wheels go up just after V2 (safe take-off speed), at a positive rate of climb. Under typical conditions, it is usually between 150-170 knots (170-195 mph or 275-310 kph).

Where can an A380 land in the US? ›

AIRBUS 380 MoS
  • ANC - Anchorage International Airport.
  • ATL - Atlanta Hartsfield International Airport.
  • BOS - Boston Logan International Airport.
  • DEN - Denver International Airport.
  • DFW - Dallas/Ft. ...
  • HNL - Honolulu International Airport.
  • IAD - Washington Dulles International Airport.
  • IAH - Houston Intercontinental Airport, Texas.
Aug 2, 2022

Are there any A380s in the US? ›

From March 27, 2022, Boston (BOS), Chicago (ORD), Vancouver (YVR), and Washington, D.C. (IAD) will be added to BA's A380 route network, joining Dallas-Fort Worth (DFW), Miami (MIA), and San Francisco (SFO), which was previously announced.

Do any US carriers fly the A380? ›

Airbus A380s In The United States: There Are Now 2 Giants On The N Register. Both A380s will unlikely ever fly with their N registration. No American airlines ever went through with an order for the Airbus A380.

How much does it cost to fully fuel a A380? ›

In addition to demanding airport modifications for its huge passenger load and million-pound bulk, economics demand that it be flown full to pay its enormous hourly costs. These have been estimated at between $26,000 and $29,000 per hour, using roughly $17,467 of fuel, or approximately $40.19 to $44.82 per mile.

How much does it cost to fly a A380 per hour? ›

The average hourly rental rate of the Airbus A380 is around 37,150 USD per hour.

How much fuel does an A380 use per mile? ›

Airbus states a fuel rate consumption of their A380 at less than 3 L/100 km per passenger (78 passenger-miles per US gallon). Newer aircraft like the Boeing 787 Dreamliner, Airbus A350 and Bombardier CSeries, are 20% more fuel efficient per passenger kilometre than previous generation aircraft.

What is the safest plane in the world? ›

Quantas came top of the table thanks to "an amazing record of firsts in operations and safety" leading it to be "accepted as the industry's most experienced airline," according to the air safety rating site.

What is the safest jet plane? ›

Airbus is extensively utilized by commercial airlines and is among the safest planes on the market, right alongside Boeing. In terms of safety, some of the most impressive jumbo jets on the market are the Airbus A330 and the members of the Airbus 320 family, which also includes the A318, A319, and the A321.

What is the safest plane model? ›

According to experts, the model (737-800) is considered to be the safest aircraft ever made. The 737-800 belongs to the aviation giant's next-generation aircraft which also includes 600, 700, and 900.

How long can an A380 stay in the air? ›

Longest flight currently in operation

Depending on weather conditions, the A380 can complete the journey somewhere between 15 hours and 20 minutes and 16 hours and 20 minutes.

Will the A380 ever fly again? ›

Abu Dhabi-based Etihad Airways recently decided that it would bring back the Airbus A380 to support its summer 2023 schedule. With the news, over 70% of the original A380 operators are planning to fly the giant of the skies next summer, though it doesn't look like further airlines will join them.

How many A380 aircraft are still flying? ›

So far it appears that only four of their Supers are in active service, operating between Bangkok, Seoul and Los Angeles. One aircraft has been in long term storage since March 2020, while the other was stored in July 2022.

Which airport has the most A380 flights? ›

Eight airlines are flying the Airbus A380 during January 2023. Over the past year, London Heathrow has hosted the most A380 operators. Now Sydney Airport has joined London Heathrow in the top spot, with each airport welcoming the giant of the skies from five carriers.

What plane will replace the A380? ›

In most cases, the success of the A380 was short-lived, and its position as Airbus' flagship aircraft soon came to an end. On the other hand, its successor, the more nimble twinjet A350, is proving itself fit for the future.

What is the best class to sit on a plane? ›

Passengers that fly First class can expect a superior experience with plenty of legroom, reclining seats, meal choices, full bar service or bartender, in-flight entertainment and Wi-Fi. It is a very comfortable and luxurious experience for each passenger who gets personal attention from flight staff.

Is it better to sit upstairs or downstairs on A380? ›

If you're travelling on the A380 superjumbo you have two decks to choose from – upper or lower deck. Generally, sitting on the upper deck is preferable because of the usually smaller cabin and lower density configuration (2-4-2 vs. 3-4-3).

Do pilots prefer flying Boeing or Airbus? ›

Do pilots prefer Boeing or Airbus? Pilots will always differ in opinion. The general feeling is that Airbus aircraft on the narrowbodies (A320 etc) are slightly more comfortable in terms of space in the flight deck than a 737 for example.

What is the disadvantage of A380? ›

The A380's rapid retirement

However, there are some key operational differences that put the A380 at a disadvantage: The A380 is harder to fill and can only be used on high-volume routes. Its wingspan limits the number of airports it can access. It's expensive to operate, especially without a full profitable payload.

Can an A380 land in Atlanta? ›

Atlanta's airport has only one gate that can accommodate the A380 – the world's largest airliner.

Where do pilots sleep on a A380? ›

For Airbus aircraft, it is located next to the cockpit above first class like Boeing. For the bigger Airbus A380, the pilot rest is located above the cockpit door on the lower deck, but before where the second level cabin begins.

Where do crew sleep on A380? ›

Get Simon Calder's Travel email. The pilot of an Airbus A380 aircraft has revealed the “secret” hatch crew go down in order to rest beneath passenger seats on a long flight.

How much fuel does an A380 use per hour? ›

The A380 burns an average of 4,600 gals (11,400 l) of fuel per hour, but this is a ballpark figure and varies wildly based on the altitude and other performance factors. The total cost per hour for fuel for an A380 will be $22,080 (€20,570) at the rate of $4.80 a gallon.

Can planes fly with one wing? ›

A plane needs balance to be stable. When it has two wings, it has lift on both sides, and it is pushed straight up into the air. But if you remove one wing, suddenly the plane is out of balance. It would have a huge weight in the middle and lift on only one side, causing the plane to lift unevenly, and stall.

How often do jet engines fail? ›

These days, any engine failure is quite rare. According to the FAA, jet engine failure rate is expected at one failure every 375,000 flight hours.

Does the A380 have a rat? ›

The Airbus A380 has the largest RAT in the world at 1.63 metres (64 in) in diameter, but around 80 centimetres (31 in) is more common. A typical large RAT on a commercial aircraft can be capable of producing 5 to 70 kW, depending on the generator.

How long does it take to fill an A380 with fuel? ›

This enables aircraft operations at night. The first Singapore Airbus A380 800 arrived in October 2007. There are ten fuel tanks with a capacity of 320,000 Litres of fuel. Refuelling can be carried out in 40mins.

Why are airlines discontinuing A380? ›

The A380 production ended with the departure of former Airbus CEO Tom Enders due to a lack of demand; the company had 17 orders in the backlog. After Emirates cut its A380 order by 39 aircraft, leaving just 14 on the backlog, the final decision was reached to terminate production on the A380.

Is A380 bigger than a jumbo? ›

The Airbus A380 is the largest passenger airliner in the world, with Emirates as its biggest customer. However, Airbus stopped production of the jumbo jet at the end of 2021 due to low demand from carriers.

Is A380 bigger than 737? ›

The larger planes, such as the Boeing 747, 777, 787 and the Airbus A330 and A380, have much more seats than the smaller Embraer 190, Boeing 737 and Airbus A320.

How many airports in the US can A380 land at? ›

Sixteen airports in the US and Canada currently have or can accommodate scheduled A380 service, with more airports planning to open their doors for service in the years ahead. Current airports include: San Francisco International Airport. Los Angeles International Airport.

Which airlines still fly Airbus A380? ›

Which airlines still use the A380?
  • a380.
  • Air France.
  • ANA.
  • Asiana.
  • british airways.
  • China Southern.
  • emirates.
  • etihad.
Dec 29, 2022

Will the A380 be built again? ›

Lufthansa has announced it's bringing its A380s back in 2023.

What is the next biggest plane after the A380? ›

Top 10 Largest Passenger Aircraft In The World
  • Airbus A350-900. ...
  • Boeing 777-200. ...
  • Airbus A340-600. ...
  • Boeing 777-300. ...
  • Boeing 747-400. ...
  • Boeing 747-8. ...
  • Airbus A380-800. ...
  • Airbus A380plus. Move over A380-800, because there is a new player in town.
Dec 8, 2022

Is the A380 easy to fly? ›

What is it like to fly an A380? Ali: Despite its size, the aircraft is extremely responsive and easy to handle. It also has the best stability of any jetliner I've ever flown.

How much does an A380 cost? ›

Airbus A340-300 – $600 million. Airbus A380 Superjumbo Jet – $500 million. Boeing 747 – $153 million. Trump's Boeing 757 – $100 million.

Which is better A380 or Dreamliner? ›

We can see that the smaller variants of the 787 have a better range than the larger 787-10. In fact, the mid-sized 787-9 even outranks the A380. However, in terms of the comparison to the larger 787-10, the A380 appears, on paper, to be the more flexible aircraft on account of its longer range.

Does any US carrier fly the A380? ›

U.S.-based carriers don't fly the A380. Airlines have different motivations for returning A380s to the air, said Brett Snyder, who closely follows airline developments at the Cranky Flier website. British Airways can move more passengers into its congested Heathrow hub with an A380 than it can with smaller jets.

How much does it cost to fly an A380 per hour? ›

The average hourly rental rate of the Airbus A380 is around 37,150 USD per hour.

Videos

1. Singapore Airlines Business Class JFK-FRA-SIN Trip Report【4K】+ JFK Lounge Hopping
(The Flip Flop Traveller)
2. Singapore Airlines Business Class - A380 Trip Report
(BrandonJohnson10K)
3. Doppelbett im Flieger, mehr First geht nicht! Singapore First Class Suites A380 | YourTravel.TV
(YourTravel.TV)
4. Boxenstopp für eine A380 - Putzen, checken, tanken
(hrfernsehen)
5. Luxus über den Wolken - Sternekoch serviert im A380 | Mittendrin Flughafen Frankfurt 48
(hrfernsehen)
6. Kapitän Fokko Doyen - Leben für die Fliegerei | Mittendrin - Flughafen Frankfurt | All Stars (6/6)
(hrfernsehen)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Merrill Bechtelar CPA

Last Updated: 05/10/2023

Views: 6163

Rating: 5 / 5 (70 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Merrill Bechtelar CPA

Birthday: 1996-05-19

Address: Apt. 114 873 White Lodge, Libbyfurt, CA 93006

Phone: +5983010455207

Job: Legacy Representative

Hobby: Blacksmithing, Urban exploration, Sudoku, Slacklining, Creative writing, Community, Letterboxing

Introduction: My name is Merrill Bechtelar CPA, I am a clean, agreeable, glorious, magnificent, witty, enchanting, comfortable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.